Generalversammlung der Volksbank Haaren eG (16. November 2015)

Volksbank Haaren eG: Starker Partner auf regionaler Ebene.

Die Bekanntgabe des Jahresabschlusses und des Lageberichtes für das Jahr 2014
erfolgte durch Frau Birgit Esser (Vorstand):

Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung Deutschlands wurde in 2014 erneut durch die
schwierigen internationalen Rahmenbedingungen beeinträchtigt. Die Volksbank Haaren
eG konnte in diesem Umfeld an ihren guten Geschäftsergebnissen der Vorjahre
anknüpfen. So verlief die Geschäftsentwicklung der Volksbank Haaren eG insgesamt
zufriedenstellend und entsprach im Wesentlichen den Prognosen. Die Bilanzsumme
erhöhte sich um 31.12.2014 um 6,7 % auf TEUR 71.516.

Das Kreditvolumen betrug zum Jahresende 2014 46,9 Mio. Euro. Dies entspricht einem
Wachstum von 3 % gegenüber dem Vorjahr. Rund 65 % des Kundenkreditvolumens
entfielen auf Privatpersonen. Rund 35 % des Kreditvolumens sind an Firmenkunden
ausgeliehen.

Die Kundeneinlagen sind gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. Sie betrugen zum
31.12.2014 55,5 Mio. € und erhöhten sich gegenüber dem Vorjahr um 4,4 Mio. € oder 8,6
%. Betrachtet man die gesamten betreuten Kundeneinlagen so konnten diese um 5,6 Mio.
Euro auf 84,8 Mio. Euro gesteigert werden. Ein Zeichen dafür, dass die Kunden der
Volksbank Haaren, Sicherheit bei der Geldanlage und qualitativ gute Beratung vor Ort
schätzen.

Frau Esser gab einen Ausblick auf die kommenden Jahre. Sie berichtete unter anderem
über den geplanten Neubau der Hauptstelle in Haaren und die Verlegung der Filiale
innerhalb des Ortes Waldfeucht-Bocket. Hiermit wird eine familiengerechte barrierefreie
Basis geschaffen, um auch in Zukunft den berechtigten Interessen von Mitgliedern und
Kunden aber auch den Mitarbeitern und dem Unternehmen an einen funktionierenden
Vertrieb gerecht zu werden. Vorstand und Aufsichtsrat sind davon überzeugt, dass die
Weichen für die Zukunft der Volksbank Haaren richtig gestellt sind.

Das Fazit: DIE BANK, DIE BLEIBT. Klein. Fein. Unabhängig.

Der Aufsichtsratsvorsitzende Heinz-Josef Schrammen berichtete über die Tätigkeiten des
Aufsichtsrates im Geschäftsjahr und informierte über das positive Prüfungsergebnis der
jährlich stattfindenden gesetzlichen Prüfung durch den Rheinisch-Westfälischen
Genossenschaftsverband.

Die anschließenden Beschlussfassungen wurden durch das Vorstandsmitglied, Herrn
Hubert Jütten geleitet.

Der Jahresabschluss wurde durch die Generalversammlung einstimmig genehmigt. Die
Mitglieder stimmten der Verwendung des Bilanzgewinnes zu. Es wurde beschlossen
aufgrund des guten Geschäftsjahres erneut 5,6 % Dividende auf die Geschäftsguthaben
der Mitglieder zu gewähren.

Die Verwaltungsorgane, d.h. der Vorstand und der Aufsichtsrat, wurden einstimmig
entlastet. Turnusgemäß schied in diesem Jahr vom Aufsichtsrat Herr Krekelberg aus. Er
wurde einstimmig wiedergewählt.

Ein Vortrag zum Thema Euro-Banknoten rundete die Veranstaltung ab. Herr Leerhoff von
der Deutschen Bundesbank informierte über die neue 20-Euro-Banknote (Einführung ab
November 2015), die Sicherheitsmerkmale bei Euro-Banknoten und gab Tipps zur
Falschgelderkennung. Nach der Versammlung fand man am Informationsstand der
Deutschen Bundesbank praktisches Anschauungsmaterial rund ums Thema Bargeld.

Die Förderung der Vereine und Gruppen liegt der Volksbank Haaren eG schon seit Jahren
am Herzen. Und so wurden auch in diesem Jahr wieder Beträge aus den
Zweckertragsmitteln des Gewinnsparens der Rheinischen Genossenschaftsbanken an
eine Reihe von Vereinen ausgeschüttet. Dies waren im Einzelnen, die KAB Haaren, der
Verein für Kinder und Jugenderholung, der Gemeindekindergarten Haaren, der
Imkerverein Waldfeucht und Umgebung, der Karnevalsverein Boggeder Jröne und der
Ortsring Bocket.

Fotos: Volksbank Haaren eG